
Neubaukomplex im Einklang mit vorhandener Bebauung
Grundstücksgröße: |
5.710 m2 |
Brutto-Grundfläche: |
11.395 m2 |
Geschosse: |
6-7 |
Wohnplätze/Apartments: |
442/399 |
Nutzung: |
studentisches Wohnen |
Generalunternehmer: |
Lechner Immobilien Development GmbH |

- modulare Bauweise
- nachhaltiger Einsatz der Ressourcen durch Grauwassernutzung und Photovoltaikanlage
- Dachterrasse
- Waschsalon mit Waschmaschinen und Trockner
- Fahrradstellplätze
- Außenbereich zum Verweilen
- Fitnessparcours

Das Objekt wurde mit Bezug zur vorhandenen Bebauung rund um die Prenzlauer Promenade 149-152 entwickelt und gliedert sich optimal in das Stadtbild ein. Dabei orientiert sich der Neubau hinsichtlich der Geschossigkeit, Bebauungstiefe und städtebaulichen Form am Bestandsgebäude – dem Atelierhaus „Kunstmaschine“. Der Neubaukomplex besteht aus vier Gebäuden, die einen L-förmigen Gebäudekörper bilden. Die Gebäudeform wird durch Öffnungen als Zugangsbereiche zum Innenhof aufgelockert. Hier stehen den Studierenden verschiedene Erholungs- und Fitnessangebote zur Verfügung. Die zum Teil barrierefreien Apartments sind mit eigenem Bad und einer Pantryküche voll ausgestattet. Weitere Hintergrundinformationen zum Projekt selbst sowie zur Bauweise wurden im wi Journal des GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. veröffentlicht. Darüber hinaus wird die Modulare Bauweise in diesem Film noch einmal näher erläutert.
Selma-Lagerlöf-Straße 10-16
13189 Berlin-Pankow
Deutschland
Das Objekt befindet sich im Ortsteil Pankow des gleichnamigen Stadtbezirks. Mit dem ÖPNV ist in wenigen Minuten der Bahnhof Pankow sowie die Ringbahnstation Prenzlauer Allee zu erreichen. Von dort gelangt man bequem in die City oder an diverse Hochschul- und Universitätsstandorte Berlins. Verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sowie kleine Restaurants sind ebenfalls fußläufig erreichbar.